Recycling von industriellen salzhaltigen Prozesswässern
Kurzbeschreibung:
In vielen industriellen Prozessen fallen beträchtliche Mengen Abwasser an, in denen hohe Konzentrationen an Inertsalzen enthalten sind. Das Einleiten hoher Salzfrachten in Oberflächengewässer stellt eine große Belastung für das Ökosystem dar, insbesondere dann, wenn sie für die Trinkwassergewinnung genutzt werden. Daher sind Anstrengungen notwendig, die zur Reduzierung der Salzfrachten führen. Vor diesem Hintergrund besteht aus Sicht der Industrie Handlungsbedarf zur Erforschung und Entwicklung neuer, umweltfreundlicher und ökonomisch tragfähiger Verfahren zur Reinigung, Entsalzung und Nutzung der Salze bzw. der gereinigten aufkonzentrierten Salzlösungen.
Ziele:
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Wiedergewinnung des in industriellen Abwasserströmen enthaltenen Salzes (NaCl) und dessen Rückführung als Rohstoff in die Chlor-Alkali-Elektrolyse sowie der Weiterverwertung des anfallenden Wassers. Das Projekt umfasst folgende Schritte:
Arbeitsschwerpunkte:
Bei erfolgreicher Projektdurchführung soll eine Demonstrationsanlage aufgebaut werden, die reale NaCl-haltige Abwasserströme, die bei Covestro in der Kunststoffherstellung anfallen, recycelt. Diese Anlage soll einen Abwasserstrom von ca. 20 m³ pro Tag reinigen, aufkonzentrieren und anschließend einer Chlor-Alkali-Elektrolyse zuführen. Hierbei werden Langzeiterfahrungen gesammelt, mit denen eine wirtschaftliche und ökologische Bewertung der entwickelten Verfahrensschritte sowie deren Übertragbarkeit auf andere salzhaltige Abwässer erfolgen können.
Die beteiligten Projektpartner verfügen über ein exzellentes Know-how im Bereich Wasseraufbereitung.