Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Themenfeld: Wasserwiederverwendung durch Nutzung von behandeltem kommunalem Abwasser
MULTI-ReUse - Modulare Aufbereitung und Monitoring bei der Abwasser-Wiederverwendung: Präsentation, Poster (1-2)
TrinkWave - Planungsoptionen und Technologien der Wasserwiederverwendung zur Stützung der Trinkwasserversorgung in urbanen Wasserkreisläufen: Präsentation, Poster (3-5)
HypoWave - Einsatz hydroponischer Systeme zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung: Präsentation, Poster (6)
EPoNa - Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser in Namibia: Präsentation, Poster (7-9)
Themenfeld: Aufbereitung von salzhaltigem Grund- und Oberflächenwasser
WaKap - Modulares Konzept zur nachhaltigen Wasserentsalzung mittels kapazitiver Entionisierung am Beispiel Vietnam: Präsentation, Poster (12-13)
Themenfeld: Kreislaufführung von industriell genutztem Wasser
WaterMiner - Räumlich-zeitlich abgestimmte Kreislaufführung und Wiederverwendung bergbaulicher Abwässer am Beispiel eines urban geprägten Bergbaugebietes in Vietnam: Präsentation, Poster (14-15)
PAkmem - Aufbereitung problematischer Prozess- und Abwässer mit keramischen Nanofiltrationsmembranen: Präsentation, Poster (16-17)
WEISS - Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie: Präsentation, Poster (18-20)
DiWaL - Entwicklung eines ressourceneffizienten Wassermanagement- und Anlagenkonzepts für Vorbehandlungs- und Tauchlackieranlagen unter Nutzung der Elektroimpulstechnologie zur Dekontamination von industriellen Wässern und Lacken: Präsentation, Poster (30-33)
WavE-Querschnittsthemen
Risikomanagement in der Wasserwiederverwendung: Präsentation