WavE

Bewertung

Einführung

Das Querschnittsthema „Bewertung“ wurde vom WavE II-Lenkungskreis ins Leben gerufen, um verschiedene relevante Aspekte Projekt-übergreifend zu adressieren zu können: (I) Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Kosten/Nutzen, (II) Nachhaltigkeitsbewertung, LCA; Ressourcen- und Energieeffizienz, sowie (III) Impact Assessment, auch im Hinblick auf konkurrierende Nutzung von Wasser.

Ziel des Querschnittsthemas ist es, einen Mehrwert für die Projekte zu schaffen und die Verwertung der Ergebnisse unterstützen. Die Schaffung eines Gesamtbildes aus allen Projekten zur Bewertung der Wasserwiederverwendung in Deutschland steht im Fokus der Querschnittsthemengruppe. Es soll aufgezeigt werden, welche Potenziale durch WavE II zur Wasserwiederverwendung in Deutschland vorhanden sind und welchen Beitrag WavE II zum Umgang mit den Klimawandel leistet.

Bisherige Aktivitäten und Zwischenergebnisse

Im März 2022 fand ein Fachgespräch mit insgesamt 7 Verbundprojekten aus allen 3 Themenfeldern statt. Im Treffen wurden die Ziele der Gruppe diskutiert und festgelegt.

Ein erstes Ziel ist die Schaffung eines Gesamtbildes aus allen Projekten zur Bewertung der Wasserwiederverwendung in Deutschland. Dafür soll eine Wasserwiederverwendungs(WWV)-Potenzialkarte für Deutschland erstellt werden. In ihr sollen zum einen die Regionen mit Wasserknappheit (ausgehend von bereits verfügbarem Datenmaterial) dargestellt werden. Weiterhin sollen die Einsatzorte und Anwendungsszenarien der „WavE II-Innovationen“ eingebunden werden. Anhand der Ergebnisse der WavE II-Projekte soll zum einen abgeleitet werden, welche Standorte sich besonders gut für Reallabore mit Blick auf die Implementierung von WavE II-Innovationen eignen. Zum anderen sollen Aussagen getroffen werden, für welche Standorte oder Regionen in Deutschland auf Grund einer vergleichbaren/ähnlichen Charakteristik hohe Anwendungs-/Einsatzpotenziale für die WavE II-Innovationen abgeleitet werden können.

Eine solche WWV-Potenzialkarte wäre ein sehr hilfreiches Instrument in der Operationalisierung und Verwertungsunterstützung der Forschungsergebnisse aus WavE II. Sie würde ein Gesamtbild über die WavE II-Verbundprojekte geben sowie die Einbindung künftiger Förderinitiativen ermöglichen.

Im Mai 2022 wurde von einer kleinen Gruppe eine Matrix für die WWV-Potenzialkarte entwickelt, die mit den Koordinator:innen der Verbundprojekte abgestimmt wurde. Im Dezember 2022 startete die Umfrage in den Projekten.

Das zweite Ziel des Querschnittsthemas ist der Austausch zu spezifischen Bewertungsmethoden für die Unterstützung von Übertragbarkeit und Verwertung. Hierzu soll ein Austausch unter den Verbundprojekten initiiert werden. Zum Thema Bewertungsmethodiken wurde innerhalb der Fördermaßnahme WavE bereits eine Publikation erarbeitet, auf welche die WavE II-Projekte aufbauen können (s. Wencki et al. 2020). Bestandteil der Bewertungsansätze sind u.a. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Kosten/Nutzen Abschätzung, Nachhaltigkeitsbewertung, LCA sowie Ressourcen- und Energieeffizienz.

Ausblick

Nach der ersten Erhebung von Informationen mit vorläufigen Aussagen aus den Projekten soll eine Übersicht z.B. zu Anwendungsszenarien, Ziel-/Nutzergruppen etc. gewonnen werden. Im Anschluss prüft die Querschnittsthemengruppe die Optionen für die bestmögliche Visualisierung und entwickelt die WWV-Potentialkarte.. Im 3. Projektjahr startet die zweite Runde der Umfrage, so dass zum Ende der Projekte die finalen Ergebnisse einfließen können und so die vorläufigen Aussagen präzisiert und angepasst werden können.

Bei den spezifischen Bewertungsmethoden ist eine Abstimmung zu Schnittstellen mit weiteren Querschnittsthemen innerhalb der Fördermaßnahme wie „Technologien und Verfahren“ und „Implementierung von Projekten“ geplant.

Logo FONA
Logo NaWaM
Logo Wasser:N