Die Verfügbarkeit von Wasser in ausreichender Menge und Qualität ist entscheidend für das gesundheitliche Wohlergehen des Menschen, für die nachhaltige Entwicklungsfähigkeit von Regionen und eine intakte Umwelt. Die Beeinträchtigung der Wasserressourcen infolge Übernutzung und Verschmutzung einerseits und der weiterhin steigende Wasserbedarf bei begrenzten Ressourcen andererseits stellen eine immense Herausforderung dar. Die Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wiederverwendung und Entsalzung gewinnt mit zunehmendem Wasserstress nicht nur in klassischen ariden Gebieten, sondern auch in Wachstumsregionen durch konkurrierende Nutzungen stark an Bedeutung.
Die Fördermaßnahme WavE ist Teil des BMBF-Förderschwerpunktes "Nachhaltiges Wassermanagement“ (NaWaM) des BMBF-Rahmenprogramms "Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA) und der BMBF-Forschungsagenda Green Economy im Handlungsfeld "Produktion und Ressourcen: Rohstoffe, Wasser und Land“.
Ziel der Fördermaßnahme WavE ist es einen Beitrag zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung von Regionen im In- und Ausland zu leisten, insbesondere auch in Ländern mit ausreichendem Potenzial für deutsche Technikanbieter. Hierfür sollen innovative Technologien, Betriebskonzepte und Managementstrategien für eine nachhaltige Erhöhung der Wasserverfügbarkeit und ein zukunftsfähiges Wassermanagement entwickelt werden.
In WavE widmen sich 13 Verbundprojekte und ein Begleitvorhaben dieser Aufgabe. Die Verbundprojekte arbeiten disziplinübergreifend in transdisziplinären und praxisorientierten Teams, mit Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Sie adressieren das Thema „Erhöhung der Wasserverfügbarkeit“ dabei aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Herangehensweisen.
12/2020 - WavE Special Issue im IWA Journal "Water Reuse and Desalination" veröffentlicht
11/2020 - "WavE-Exhibition" auf der Industrial Water 2020
08/2020 - Projekt HighCon: Abschlussbroschüre veröffentlicht
05/2020 - Projekt MULTI-ReUse: OOWV gewinnt NachhaltigkeitsAward Nordwest 2020
03/2020 - Projekt TrinkWave: Was bedeutet Wasserwiederverwendung?
12/2019 - Pressemitteilung zur WavE-Abschlussveranstaltung am 3./4. Dezember in Berlin
12/2019 - WavE-Artikel in der Korrespondenz Abwasser 12/19: "Potenziale und Strategien zur Überwindung von Hemmnissen für die Implementierung von Wasserwiederverwendungsansätzen in Deutschland"
09/2019 - Projekt HighCon gewinnt den IWA Resource Recovery Cluster Award 2019
09/2019 - Der 3. WavE-Newsletter ist da!
Neues aus den WavE-Querschnittsthemen:
Industrial Water 2020
17.-19.11.2020
online
IWA Conference Water in Industry 2020
25.08.-27.08.2020
Nanjing, China
Materialien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft - Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme MachWas
12.-13-02-2020
Frankfurt a.M.
WavE side event auf der EU Water Innovation Conference 2019
11.12.2019
Zaragoza, Spain
WavE Abschlusskonferenz
03.-04.12.2019
Berlin
Industrietage Wassertechnik
14.-15.11.2019
Frankfurt a.M.
31. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft
18.-19.09.2019
Hamburg
IWA Water Reuse 2019
16.-20.06.2019
Berlin
Fachseminar: Konzentrate – eine Herausforderung der Zukunft?
09.05.2019
Freiburg
Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme GRoW
20.-21.02.2019
Frankfurt a.M.
RE-WATER Braunschweig
20.-21.02.2019
Braunschweig
Industrial Water 2018
27.–30.11.2018
Frankfurt am Main
IWA Regional Conference on Opportunities for Water Reuse in Southeast Asia
31.10.-02.11.2018
Phuket Province, Thailand
Spurenstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf
23.-24.10.2018
Frankfurt am Main
Recycling von Neutralsalz-haltigen Prozessabwässern
27.09.2018
CHEMPARK Leverkusen
11th ICARD - International Mine Water Association (IMWA) 2018 Annual Conference
10.-14.09.2018
Pretoria, Südafrika
Präsentation des WavE-Projektes WaterMiner: Räumlich-zeitlich abgestimmte Kreislaufführung und Wiederverwendung bergbaulicher Abwässer am Beispiel eines urban geprägten Bergbaugebietes
Singapore International Water Week
08.-12.07.2018
Singapore
Das Projekt "WaReIp - Water Reuse in Industrieparks" stellt sich vor.
iWaresa 2018: Water Reuse & Salinity Management
11-15.06.2018
Murcia, Spain
ACHEMA 2018
11.-15.06.2018
Frankfurt am Main
WavE beim ACHEMA-Kongress am Dienstag, 12.06.2018 im Raum CMF Harmonie 2:
10:30-13:00: Industrial Water management - Perspectives in industrial water management
15:00-17:30: WavE projects: Water Reuse in Industry
WavE-Diskussionsforum "Genehmigungsrechtiche Aspekte im Umgang mit Konzentraten und Reststoffen”
06.06.2018
Frankfurt a.M.
IFAT 2018
14.-18.05.2018
München
IE EXPO China
03.-05.05.2018
Shanghai, China
Das Projekt "WaReIp - Water Reuse in Industrieparks" stellt sich vor.
WavE-Statusseminar
17.-18.04.2018
Frankfurt a.M.
Fachseminar "Recycling von salzhaltigen Prozesswässern"
21.03.2018
Duisburg
FHDGG 2018: Grundwasser im Umfeld von Bergbau, Energie und urbanen Räumen
21.-24.03.2018
Bochum
26. Tagung der Fachsektion Hydrogeologie e. V. in der DGGV e.V.
Workshop "Assessment and Management of Direct Potable Reuse"
6.-8.03.2018
Koblenz
89. Darmstädter Seminar Abwassertechnik: Aktuelle Entwicklungen bei der Industrieabwasserbehandlung
18.01.2018
Darmstadt
Industrietage Wassertechnik
14.-15.11.2017
Dortmund
Die Vortrags-Session der BMBF-Fördermaßnahme WavE zum Themenfeld „Kreislaufführung von industriell genutztem Wasser“ findet am 15.11.2017 zwischen 11:05 und 12:25 statt. Das Programm finden Sie hier.
Concepts for sustainable desalination and arsenic removal in Vietnam
27.10.2017
Karlsruhe
WaKap International Workshop
The focus of the workshop lies within the water situation in Vietnam and Southeast Asia and it shall give an overview of our Project and present the results obtained thus far of our pilot tests in the An Giang Province.
The workshop will also comprise an array of different presentations by experts dealing with topics such as arsenic removal, desalinization processes, water recycle technologies and the use of renewable energies for decentralized water treatment. This shall give the attendees mixture between theory and practice showcasing different examples from industry partners and ongoing researches on these topics.
11th IWA International Conference on Water Reclamation and Reuse
23.-27.07.2017
Long Beach, California
The 11th IWA International Conference on Water Reclamation and Reuse will be held on July 23-27, 2017, in Long Beach, California. Don’t miss out the conference which is jointly hosted by Water Environment & Reuse Foundation, NWRI, and WateReuse California, bringing together leading water managers, industry leaders, and researchers to share knowledge on four core topic areas: Water Reuse Management, Water Reuse Applications, Water Reuse Sustainability, and Innovations in Water Reuse Technologies.
The conference includes five pre-conference workshops, an exhibit hall, networking breaks, poster presentation, and a program with over 40 technical sessions.
To register or view the conference program, please visit http://iwareuse2017.org/
Auftaktveranstaltung WavE
13.-14.12.2016
Frankfurt a.M.