WavE

WavE in den Medien

Video/Audio

Video-Clip des BMBF zum Thema Wasserwiederverwendung

Wassertechnologien: Wiederverwendung-Verbundprojekt Nutzwasser: "Unser Abwasser - Giftcocktail oder Goldgrube?". März 2022. Film auf ARTE mit Beitrag aus Projekt Nutzwasser (ab Minute 36:50)

WavE-Verbundprojekt WaKap: Arsen und Salz aus Trinkwasser entfernen? So geht's! (Englisch mit Untertiteln)

WavE-Verbundprojekt TrinkWave: Was bedeutet Wasserwiederverwendung?

WavE-Verbundprojekt EPoNa: Filmbeitrag zum Verbundprojekt EPoNa in der ZDF-Sensung nano vom 29.10.2019 (Minute 03:42 bis 10:40)

WavE-Verbundprojekt MULTI-ReUse: Imagefilm erklärt das Forschungsprojekt Multi-ReUse

WavE-Verbundprojekt HypoWave: Deutschlandfunk Umwelt und Verbraucher: Obst und Gemüse mit aufbereitetem Abwasser züchten

WavE-Verbundprojekt Hypowave: TV-Beitrag vom 25.09.2017: Hallo Niedersachsen: Abwasser für den Gemüsebau?

 

iStock-1177502660

Social Media

LinkedIn: Beiträge und Neuigkeiten unter linkedin.com/in/dechema-water-management

 

Presse

Fördermaßnahme Wassertechnologien: Wiederverwendung (WavE II)

02/2022 - FONA Nachrichten: Halbzeit bei WavE II-Projekten 

10/2021 - Verbundprojekt Nutzwasser: Pilotprojekt: Schweinfurt will sein Abwasser besser nutzen

10/2021 - Verbundprojekt HypoWave+: Großtechnische Umsetzung von Gemüseproduktion mit Wasserwiederverwendung

10/2021 - Verbundprojekt Med-zeroSolvent: Forschungsprojekt Med-zeroSolvent will Herstellung von Dialysemembranen revolutionieren. Artilel auf LinkedIn

08/2021 - Verbundprojekt Med-zeroSolvent: Projekt „Med-zeroSolvent“ will Produktion von Dialysemembra­nen umweltfreundli­cher gestalten

03/2021 - Verbundprojekt innovatION: Mit "innovatION" nationale und internationale Wasserressour­cen sichern 

 
Fördermaßnahme WavE

05/2020 – WavE-Verbundprojekt MULTI-ReUse: OOWV gewinnt Nachhaltigkeits Award Nordwest 2020

05/2020 – Pressemitteilung BMBF: FONA Monatsthema März: Wasser und Klimawandel

01/2020 – WavE-Verbundprojekt WaKap: Sauberes Trinkwasser in Südostasien. Erster CDG-Preis 2019 geht an einen Absolventen der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft für seine Bachelorarbeit zur Aufbereitung von arsenhaltigem Trinkwasser in Vietnam

12/2019 – Pressemitteilung BMBF: Karliczek: Wir gehen neue Wege im Kampf gegen die globale Wasserkrise

09/2019 - WavE-Verbundprojekt HighCon: Projekt HighCon gewinnt den IWA Resource Recovery Cluster Award 2019

02/2019 – WavE-Verbundprojekt HypoWave: In Zeiten der Dürre: Fallstudien zeigen Machbarkeit der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft

02/2019 – WavE-Verbundprojekt MULTI-ReUse: OOWV informiert über Forschungsprojekt. Neue Wege der Nutzung im Fokus. NWZ online

01/2019 – WavE-Verbundprojekt MULTI-ReUse: Imagefilm erklärt das Forschungsprojekt Multi-ReUse

12/2018 – WavE-Querschnittsthema Risikomanagement in der Wasserwiederverwendung: Artikel im gwf-Wasser/Abwasser: Mindestanforderungen an eine Wasserwiederverwendung: Hinweise aus Sicht der WavE-Forschungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

10/2018 – WavE-Verbundprojekt HypoWave: "Da haben wir den Salat"

05/2018 – WavE-Verbundprojekt Trinkwave: Artikel in der Süddeutschen Zeitung: Dieser Mann kann sogar Viren aus dem Wasser filtern

04/2018 – WavE-Verbundprojekt HypoWave: Deutschlandfunk Umwelt und Verbraucher: "Obst und Gemüse mit aufbereitetem Abwasser züchten"

02/2018 – WavE-Verbundprojekt HypoWave: "Da haben wir den Salat: Erste Ernte aus aufbereitetem Abwasser im Forschungsprojekt HypoWave"

10/2017 – WavE-Verbundprojekt MULTI-ReUsePilotprojekt im Klärwerk. Abwasser soll möglichst nutzbringend wiederverwertet werden, um damit auch Trinkwasser einzusparen

09/2017 – WavE-Verbundprojekt MULTI-ReUse: Kläranlage Nordenham: Wiederverwendung von Wasser

09/2017 – WavE-Verbundprojekt HypoWave: TV-Beitrag Hallo Niedersachsen: Abwasser für den Gemüsebau?

07/2017 – WavE-Verbundprojek DiWaL: Sonderveröffentlichung in "besser lackieren": Mehr Effizienz mit nachhaltigem Wassermanagement erzielen

03/2017 – Artikel im CHEManager zum Weltwassertag am 22.03.2017 (Motto 2017: Abwasser): (Ab)Wasser - eine strategische Ressource

04/2017 – WavE-Verbundprojekt DiWaL: Elektroimpulse säubern Industriewässer und Lacke

01/2017 – WavE-Verbundprojekt HighCon: Verbundvorhaben (HighCon) „Konzentrate aus der Abwasser-Wiederverwendung

01/2017 – WavE-Verbundprojekt TrinkWave: „Naturnahe Verfahren zur Wasserwiederverwendung“

01/2017 – WavE-Verbundprojekt Re-Salt: „Neues Forschungsprojekt unter Führung von Covestro - Salz aus Industrieabwasser wiederverwerten“

12/2016 – WavE-Verbundprojekt MULTI-ReUse: „Gereinigte Abwässer vielfältig nutzbar“

12/2016 – WavE-Verbundprojekt EPoNa: „Mehrweg-Wasser bringt Mehrwert: TU Darmstadt-Verbundprojekt erforscht Abwassertechnik in Namibia“

12/2016 – Fördermaßnahme WavE: „Nachhaltige Wasserversorgung von Haushalten, Landwirtschaft und Industrie - Neue BMBF-Fördermaßnahme unterstützt innovative Verfahren und Konzepte zur Wasserwiederverwendung"

11/2016 – WavE-Verbundprojekt WaterMiner: „Abwasser aus dem Bergbau sinnvoll wiederverwenden“

10/2016 – WavE-Verbundprojekt HypoWave: „Forschungsprojekt HypoWave: neuer Ansatz für Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft HypoWave“

Logo FONA
Logo NaWaM
Logo Wasser:N