Programmpunkte
Einführung - Überblick der BMBF-Fördermaßnahme WavE (Dr. Thomas Track/DECHEMA e.V.)
Anwendung der Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke – Merkblatt DWA M1200 (Prof. Jörg E. Drewes/Technische Universität München)
Vorstellung der Ergebnisse der WavE-Verbundprojekte im Themenfeld: Wasserwiederverwendung durch Nutzung von behandeltem kommunalem Abwasser
- Nutzwasser: Nutzwasserbereitstellung und Planungsoptionen für die urbane und landwirtschaftliche Bewässerung (Nutzwasser als alternative Wasserressource) (Prof. Jörg E. Drewes/Technische Universität München)
- FlexTreat: Flexible und zuverlässige Konzepte für eine nachhaltige Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft (Dr. Ulf Miehe/Kompetenzzentrum Wasser Berlin)
- Hypowave+: Implementierung eines hydroponischen Systems als nachhaltige Innovation zur ressourceneffizienten landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung (Prof. Thomas Dockhorn/Technische Universität Braunschweig)
- PU2R: Point-of-Use Re-Use: Dezentrale landwirtschaftliche Wiederverwendung von häuslichem Abwasser zur Verringerung von Nutzungskonkurrenzen (Prof. Aki S. Ruhl/Umweltbundesamt)
- TrinkWavE Transfer: Großtechnische Erprobung neuer Entwicklungen bei der Sequentiellen Grundwasseranreicherung (Prof. Jörg E. Drewes/Technische Universität München)
Diskussion - Möglichkeiten für Fragen aus dem Auditorium