WavE

Abschlussbroschüre der Fördermaßnahme „Wassertechnologien: Wiederverwendung“

Die wichtigsten Ergebnisse und Produkte aus den 14 Forschungsprojekten der BMBF-Fördermaßnahme "Wassertechnologien: Wiederverwendung" (WavE II), deren Anwendungsmöglichkeiten sowie die sich daraus ergebenden Potenziale zur Einsparung von Wasser und Ressourcen wurden in einer Abschlussbroschüre zusammengefasst.

 Die Abschlussbroschüre "Ergebnisse Kompakt" finden Sie hier.

Innovationsatlas Wasser

Seit dem Weltwassertag 2021 steht das kostenlose online-Angebot „Innovationsatlas Wasser“ zur Verfügung. In diesem werden innovative Produkte aus der BMBF-geförderten Wasserforschung präsentiert. Neben Technologien und Verfahren finden Sie auch Managementkonzepte, Software-Tools und Bildungsmaterialien zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.

 Weitere Informationen finden Sie hier

Willkommen bei der BMBF-Forschung zur Wasserwiederverwendung

Mensch, Umwelt und Wirtschaft benötigen täglich Wasser in ausreichender Menge und Qualität. Dem weltweit steigenden Wasserbedarf stehen begrenzte Wasserressourcen gegenüber, was zu Nutzungskonkurrenzen führt. Wasserknappheit bedroht zunehmend Ökosysteme und beeinträchtigt die wirtschaftliche und politische Entwicklung ganzer Regionen und Länder. Die trockenen Sommer der letzten Jahre haben gezeigt, dass auch in Deutschland zunehmend Lösungen benötigt werden, um einem regionalen Wassermangel nachhaltig entgegenwirken zu können.

Die Wiederverwendung von Wasser kann dazu beitragen, die Wasserverfügbarkeit nachhaltig zu erhöhen und Wasser effizienter zu nutzen. Besonders vielversprechend sind dabei die Wiederverwendung behandelter kommunaler Abwässer, die Kreislaufführung industrieller Wässer sowie die Nutzung von aufbereiteten salzhaltigen Grund- und Oberflächenwässern.

Zur Entwicklung innovativer Technologien und Konzepte zur Wasserwiederverwendung und Entsalzung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Februar 2021 die Fördermaßnahme Wassertechnologien: Wiederverwendung gestartet.

Sie baut auf der Fördermaßnahme WavE – Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung auf.

Auf dieser Homepage erhalten Sie nähere Informationen zum Hintergrund und den Zielen der laufenden sowie bereits abgeschlossenen Verbundprojekte.

Video BMBF Clip Wasserwiederverwendung

Video-Clip des BMBF zum Thema "Wasserwiederverwendung"

Hitze, Trockenheit und sinkende Grundwasserspiegel in Teilen Deutschlands rücken alternative Wasserressourcen in den Fokus, um den Verbrauch von Frischwasser zu reduzieren und Dürreperioden besser zu überstehen. Das Video (Copyright: BMBF) zeigt, dass die Wiederverwendung von aufbereiteten Abwässern hierfür eine nachhaltige Option ist.

 

Logo FONA
Logo NaWaM
Logo Wasser:N